2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
ÜbersichtZurückVor
 

Kellerbrand, Menschenleben in Gefahr


Zugriffe 9436
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Bjerringbrostraße
Datum 18.04.2014
Alarmierungszeit 17:34 Uhr
Einsatzende 20:45 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 11 Min.
Alarmierungsart Melder und Sirene
Mannschaftsstärke 46
eingesetzte Kräfte

    Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
    • Florian Segeberg 30-11-01
    • Florian Segeberg 30-10-01
    • Florian Segeberg 30-14-01
    • Florian Segeberg 30-43-01
    • Florian Segeberg 30-46-01
    • Florian Segeberg 30-48-01
    • Florian Segeberg 30-67-01
    Rettungsdienst
    • Rettungsdienst Kreis Segeberg | Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
    • Rettungswache Bad Segeberg | 41-82-01
    • Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-01
    Landespolizei
    • Streifenwagen
    Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
      Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
        Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
          Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
            Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
              DRK Bereitschaft Wahlstedt
                Fahrzeugaufgebot   Florian Segeberg 30-11-01  Florian Segeberg 30-10-01  Florian Segeberg 30-14-01  Florian Segeberg 30-43-01  Florian Segeberg 30-46-01  Florian Segeberg 30-48-01  Florian Segeberg 30-67-01  Rettungsdienst Kreis Segeberg | Organisatorischer Leiter Rettungsdienst   Rettungswache Bad Segeberg | 41-82-01  Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-01  Streifenwagen

                Einsatzbericht

                Ausgedehnter Kellerbrand - Feuerwehr rettet 21 Personen

                Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr Wahlstedt am späten Nachmittag des Karfreitages ausrücken. Gegen 17.30 Uhr wurde über den Notruf ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bjerringbrostraße gemeldet. 21 Mieter mussten mithilfe der Feuerwehr aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet werden. Durch den Brandrauch verletzten sich mehrere Bewohner und mussten medizinisch versorgt werden. Was den Kellerbrand ausgelöst hat, ist noch völlig offen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

                Da sich die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe der Feuerwache befand, traf das erste Löschfahrzeug bereits vier Minuten nach dem Alarm am Einsatzort ein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude fest, mehrere Personen schrien um Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt waren nur wenige Bewohner vor dem Gebäude. Diese berichteten den Einsatzkräften, dass sich noch viele Personen in den Wohnungen aufhielten.

                Rauch schneidet den Weg nach draußen ab
                Der dichte und giftige Rauch aus dem Keller zog in das Treppenhaus und schnitt somit den Bewohnern den Weg nach draußen ab. Daraufhin wurde umgehend eine Evakuierung durch die Feuerwehr eingeleitet. Unter Atemschutz und mit sogenannten Brandfluchthauben drangen Wahlstedter Einsatzkräfte über die Treppe ins Gebäude vor und brachten sechs Personen ins Freie, sechs Personen wurden mit der Drehleiter aus Bad Segeberg und neun über Steckleitern der Wahlstedter Feuerwehr gerettet. Insgesamt hielten sich zum Zeitpunkt des Brandes 42 Menschen in 18 Wohnungen auf.

                Die umfangreiche Evakuierung machte bereits in der Anfangsphase eine Nachalarmierung von weiteren Einsatzkräften und - Technik erforderlich. So kamen neben der Wahlstedter Feuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Segeberg, Fahrenkrug und Wittenborn zum Einsatz. Parallel zur Menschenrettung gingen Atemschutztrupps in den Keller vor. Durch einen mobilen Rauchschutzvorhang konnte die Rauchausbreitung in den Treppenraum eingedämmt werden.

                Möbelstücke brennen im Keller
                Das Feuer, welches im Kellergang ausbrach, wurde von den Atemschutztrupps bekämpft. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatz von vier Hochleistungslüftern notwendig.

                Rettungsdienst
                Die große Anzahl der Verletzten und Betroffenen machte es auch erforderlich, dass weitere Kräfte des Rettungsdienstes, sowie der leitende Notarzt, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes und die DRK- Bereitschaft zur Einsatzstelle alarmiert wurden. Als Verletzten-Sammelstelle diente das Schnelleinsatzzelt, sechs Personen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.

                Haus derzeit nicht bewohnbar
                Da durch den Brand 5 Wohnungen bis auf Weiteres nicht bewohnbar sind, wurde noch während des laufenden Einsatzes die Unterbringung der Bewohner organisiert.
                Alle Mieter konnten bei Freunden und Bekannten untergebracht werden.


                Eingesetzte Kräfte
                Feuerwehr: Wahlstedt, Bad Segeberg, Fahrenkrug, Wittenborn,Kreisfeuerwehrzentrale, insgesamt 105 Einsatzkräften
                Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Organisatorische Leiter Rettungsdienst, DRK-Bereitschaft
                Polizei, Kriminalpolizei
                Stadt Wahlstedt: Bürgermeister, 1. Stadträtin, Bauamtsleiter, Ordnungsamt, Baubetriebshof, Hausverwaltung

                Bericht: Jörg Neubauer

                 

                sonstige Informationen

                Einsatzbilder

                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                  FEU G Y
                 

                Quelle oder weiterführende Informationen

                Presselink
                Presselink
                 

                Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

                23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. NOTRUF 112

                 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

                • Kontakt
                • Impressum
                • Datenschutz
                • Nutzungsbedingungen

                Stadt Wahlstedt

                Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

                © 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
                • Startseite
                • Grußworte
                • Wir über uns
                • Mitmachen
                • Fahrzeuge
                • Technik
                • Einsätze
                • Bürgerinformationen
                • News Archiv
                • Infothek
                • Videos