2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
ÜbersichtZurückVor
 

brennt Einfamilienhaus


Zugriffe 12232
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Matthias-Claudius-Straße
Datum 18.04.2015
Alarmierungszeit 21:53 Uhr
Einsatzende 05:55 Uhr
Einsatzdauer 8 Std. 2 Min.
Alarmierungsart Melder
Mannschaftsstärke 37
eingesetzte Kräfte

    Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
    • Florian Segeberg 30-11-01
    • Florian Segeberg 30-10-01
    • Florian Segeberg 30-14-01
    • Florian Segeberg 30-32-01
    • Florian Segeberg 30-43-01
    • Florian Segeberg 30-46-01
    • Florian Segeberg 30-48-01
    • Florian Segeberg 30-67-01
    Rettungsdienst
    • Rettungsdienst Kreis Segeberg | Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
    • Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-01
    • Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-02
    Landespolizei
    • Streifenwagen
    Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
      Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
        Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
          Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
            Baubetriebshof Wahlstedt
              DRK Bereitschaft Wahlstedt
                Fahrzeugaufgebot   Florian Segeberg 30-11-01  Florian Segeberg 30-10-01  Florian Segeberg 30-14-01  Florian Segeberg 30-32-01  Florian Segeberg 30-43-01  Florian Segeberg 30-46-01  Florian Segeberg 30-48-01  Florian Segeberg 30-67-01  Rettungsdienst Kreis Segeberg | Organisatorischer Leiter Rettungsdienst   Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-01  Rettungswache Bad Segeberg | 41-83-02  Streifenwagen

                Einsatzbericht

                Am 18.04.2015 wurde die Feuerwehr Wahlstedt um 21:55 Uhr zum dritten Brandeinsatz des Tages mit dem Stichwort „Feuer Groß, Dachstuhlbrand im Einfamilienhaus“ alarmiert. Trotz eines großen Aufgebots an Einsatzkräften konnte die Feuerwehr nichts mehr retten. Die Bewohner des Hauses verloren ihr ganzes Hab und Gut. Die Brandbekämpfung dauerte die ganze Nacht.

                Mit dem Stichwort „ Dachstuhlbrand“ und dem Zusatz „ es befinden sich vermutlich noch 2-3 Personen im Haus“ wurde der Einsatzleiter auf den Weg geschickt. Zunächst wurde nämlich vermutet, dass sich noch Bewohner im Haus befinden. Diese Vermutung konnte nach Eintreffen des Einsatzleiters entkräftet werden, da die Bewohner bereits bei Nachbarn untergebracht waren. Von diesem Zeitpunkt an galt die gesamte Konzentration der Brandbekämpfung.

                Bei Eintreffen der Löschfahrzeuge standen das Obergeschoss und der Dachstuhl des Hauses bereits im Vollbrand.  

                Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Konstruktion des Obergeschosses bzw, des Daches aus Holzbalken, Gipskartonplatten, Paneldecken, mehreren übereinanderliegenden Holzlagen, und weil sich der Brand in der Wärmeschutz- und Schalldämmung festgesetzt hatte, besonders schwierig. Ein Innenangriff war somit nur schwer durchzuführen, da noch während der Brandbekämpfung Teile der Deckenkonstruktion einstürzten da die Feuerwehrleute nun auch noch auf einstürzende Gebäudeteile achten mussten.

                Zeitweise waren sechs Strahlrohre und zwei Wenderohre über Drehleitern zur Brandbekämpfung im Einsatz.

                Um den Brand vollständig zu löschen, mussten die Dachziegel und Wärmedämmung entfernt werden. Diese sehr anstrengenden Arbeiten mussten wegen der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz vorgenommen werden.  

                Etwa zwei Stunden nach Einsatzbeginn war das Feuer unter Kontrolle. Nachdem die anstehenden, umfangreichen Nachlöscharbeiten beendet waren, konnte um 05:25 Uhr „Feuer aus“ durch den Einsatzleiter gemeldet werden. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 05.55 Uhr.

                Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm die DRK- Bereitschaft des OV Bad Segeberg.

                Gerettet werden konnten eine Katze und ein Papagei. Verletzt wurde niemand.

                Die Feuerwehr setzte unter anderem 30 Atemschutztrupps a 2 Feuerwehrmänner ein, zwei Wärmebildkameras, diverse Brechwerkzeuge, Steckleitern sowie umfangreiches Beleuchtungsmaterial.



                Im Einsatz waren:

                FF Wahlstedt von 21:53 – 05:55 Uhr -- Kdow, ELW 1, LF 16/12, DLK 23/12, HLF 20/16, LF 8/6, GW-N, GW-G, MZF mit 37 Feuerwehrmännern und –frauen

                FF Bad Segeberg von 23:02 – 02.00 Uhr -- Kdow, ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12 mit 18 Feuerwehrmännern und –frauen

                FF Fahrenkrug von 02:43 – 05:12 Uhr – TLF 16/25, HLF 10/6 mit 18 Feuerwehrmännern und –frauen

                Kreisfeuerwehrzentrale von 00:00 – 04:50 Uhr – Wechsellader mit Atemluftflaschen und Schläuchen

                Rettungsdienst / OrgL

                Polizei / Kriminalpolizei

                Bürgermeister Stadt Wahlstedt

                Ordnungsamt Wahlstedt

                Baubetriebshof Stadt Wahlstedt

                 

                 

                sonstige Informationen

                Einsatzbilder

                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                  FeuGr
                 

                Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

                23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. NOTRUF 112

                 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

                • Kontakt
                • Impressum
                • Datenschutz
                • Nutzungsbedingungen

                Stadt Wahlstedt

                Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

                © 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
                • Startseite
                • Grußworte
                • Wir über uns
                • Mitmachen
                • Fahrzeuge
                • Technik
                • Einsätze
                • Bürgerinformationen
                • News Archiv
                • Infothek
                • Videos