Am vergangenen Freitag, dem 19.09.2025 gegen 19:23 Uhr wurde der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort „TH G Y“ (Technische Hilfeleistung, größer als Standard mit Menschenleben in Gefahr) auf die Kreisstraße 73 im Zufahrtsbereich zur Kieskuhle in Wahlstedt alarmiert. Vor Ort soll es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einer Baumaschine gekommen sein.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine angekündigte Einsatzübung handelte, die vom Gemeindewehrführer Christian John sowie vom Gruppenführer Kevin Hinrichs für die Kameradinnen und Kameraden ausgearbeitet worden war.
Im Zuge der Erkundung stellte der Gruppenführer des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs fest, dass ein Personenkraftwagen mit einem Radlader kollidiert war und sich unter dessen Schaufel befand. Während der Fahrer des Radladers seine Maschine selbstständig verlassen konnte, wurden zwei Fahrzeuginsassen im Personenkraftwagen eingeklemmt.Es wurde umgehend mit der Sicherung der Schaufel des Radladers begonnen, der Brandschutz sichergestellt und gleichzeitig mittels eines hydraulischen Rettungsgeräts eine Zugangsöffnung zum PKW hergestellt. Während drinnen ein First Responder die Erstversorgung startete, wurde draußen die technischen Rettung und Beleuchtung der Einsatzstelle vorbereitet.
Unter Zuhilfenahme der Seilwinde vom Gerätewagen-Logistik 2 konnte der PKW unter der Schaufel herausgezogen werden und so ein weiteres Arbeiten am Unfallfahrzeug ermöglicht werden.Im weiteren Übungsverlauf erfolgte durch die Einsatzkräfte zunächst die Stabilisierung des PKW, gefolgt von der technischen Rettung der beiden Fahrzeuginsassen unter Einsatz von Rettungsspreizer und Rettungsschere.
Nicht einmal eine Stunde nach der Alarmierung konnten beide Fahrzeuginsassen an den eingespielten Rettungsdienst übergeben werden.
Im Anschluss erfolgte eine detaillierte Nachbesprechung der gesamten Übung, in der sowohl die erfolgreichen Elemente als auch die Defizite eingehend diskutiert wurden, um die Effektivität im realen Einsatz weiter zu steigern.
Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, P.
Weitere Bilder